Belosalik
Unter den frei verkäuflichen Medikamenten gibt es viele, die, auch unter der Aufsicht eines Spezialisten, besondere Sorgfalt bei der Anwendung benötigen. Dies gilt sogar für externe Antiseptika - insbesondere die Salbe Belosalik, die Juckreiz lindert, desinfiziert und Schwellungen vermindert. Die Hauptfrage, die die meisten Verbraucher besuchen, ist, ob die Salbe Belosalik hormonell ist oder nicht. Und wenn ja, wie sicher ist es?
Salbe "Belosalik": Gebrauchsanweisung
Der Wirkstoff des Arzneimittels ist Betamethasondipropionat, ein synthetisches Corticosteroid, das zur Gruppe der entzündungshemmenden Arzneimittel gehört. Eine Hormonsubstanz (die aus der Nebennierenrinde gewonnen wird) hat eine fast sofortige Wirkung, wodurch sie zur schnellen Lösung von Problemen verwendet wird, die Dauer der Wirkung ist jedoch von kurzer Dauer. Die reine Betamethason-Salbe "Belosalik" enthält 500 µg pro 1 g des Arzneimittels.
- Neben der hormonellen Komponente unter den Wirkstoffen ist Salicylsäure zu sehen, die in der Kategorie der Antiseptika liegt, die eine Trocknungswirkung hat, indem sie die Sekretion der Talgdrüsen blockiert. Ihre Dosierung pro 1 g des Arzneimittels - 30 mg. Auch in der Zusammensetzung von Vaseline und Mineralöl beobachtet.
Ein derartiger Satz von Inhaltsstoffen erfordert besondere Aufmerksamkeit gegenüber Kontraindikationen und Nebenwirkungen: Die Salbe Belosalik darf bei schwangeren Frauen sowie während der Stillzeit und bei Kindern unter sechs Monaten nicht angewendet werden. Spezielle Fälle können mit Ihrem Arzt besprochen werden, während des Stillens, wenn nötig, die Salbe des Neugeborenen benötigt mehrere Tage Entwöhnung.
- Nebenwirkungen des Medikaments werden meistens in Form von Hautmanifestationen behoben: Juckreiz, Hautausschlag, Reizung, Atrophie oder Sekundärinfektionen. Darüber hinaus ist die Möglichkeit einer Hemmung der Nebennierenfunktion nicht ausgeschlossen, sondern nur bei längerer Therapie sowie bei Überdosierung des Arzneimittels.
Was könnten Hinweise für die Verwendung der Salbe "Belosalik" sein? Die meisten von ihnen sind Dermatosen verschiedener Genese: sowohl akut als auch in chronischer Form; Darüber hinaus kann das Gerät auch zur Behandlung von Seborrhoe unter der Kopfhaut, bei Flechten und Ichthyosen eingesetzt werden. Es gab Fälle, in denen mit Belosalik Akne, Akne und andere Entzündungen, die durch hormonelle Störungen (Adoleszenz) verursacht werden, beseitigt werden können. Es muss jedoch darauf geachtet werden, auf Kontraindikationen aufmerksam zu machen.
- Die Salbe ist nicht erlaubt für Windpocken, kutane Manifestationen von Tuberkulose oder Syphilis, das Vorhandensein von trophischen Geschwüren und anderen Läsionen mit offenen Wunden (das Arzneimittel darf nicht auf der Schleimhaut angewendet werden) sowie Akne und Rosacea.
Die Salbe darf nur äußerlich angewendet werden. Sie darf nicht auf die Augenpartie, Nippelhalos und Schleimhäute aufgetragen werden. Die auf die Haut aufgetragene Schicht des Arzneimittels sollte dünn sein, das Abreiben sollte sorgfältig sein. Legen Sie einen Verband, ein Patch usw. an. nicht erlaubt Die Häufigkeit der Anwendung pro Tag sollte bei akuten Zuständen das 2fache und bei chronischen Formen das 1fache überschreiten. Nach Entscheidung des Arztes kann der Kurs bis zu 28 Tagen dauern.
Was sagen Ärzte und Verbraucher zur Salbe "Belosalik"?
Bewertungen der Salbe "Belosalik" durch gewöhnliche Konsumenten sind zum größten Teil positiv, außerdem kann man von ihnen den unkonventionellen Gebrauch des Arzneimittels erfahren - zur Behandlung von Entzündungen im Gesicht. Ärzte mit einer ähnlichen Position sind sich nicht einig und weisen die Patienten darauf hin, dass eine langfristige Behandlung der Gesichtshaut nach einem kurzfristig positiven Effekt zu traurigeren Konsequenzen führen kann: Entwicklung einer sekundären Dermatitis, atrophische Läsionen.
Experten empfehlen nachdrücklich, die Salbe Belosalik entsprechend den Anweisungen und nur als einmaliger „Assistent“ in einer kritischen Situation aufzutragen, und es ist notwendig, einen möglichen Behandlungsverlauf mit einem Arzt zu besprechen. Die hormonelle Natur des Medikaments macht es für die Selbstbehandlung äußerst sicher.