Calciumglukonat für allergien
Allergie ist eine erhöhte Empfindlichkeit des Körpers gegenüber Reizstoffen. Jemand kann gegen Zitrusfrüchte allergisch sein, ein anderer hat Pollen und der dritte kann Tierfell sein. Während einer Allergie kann es im Körper keine Immunreaktion geben. Im Gegenteil, es kann von Juckreiz, Schwellung, Hautrötung, Niesen und Husten begleitet sein.
Um mit Allergien fertig zu werden Ärzte verschreiben oft Kalziumglukonat, was verhindert die Entwicklung dieser Reaktion im Körper.
Allergiesymptome
Allergie erkennt man an den wesentlichen Merkmalen:
- Schwellung des Gesichts.
- Augenringe unter den Augen.
- Hautausschlag am Körper.
- Allgemeines Unwohlsein.
- Reizung der Schleimhäute.
- Trockener oder nasser Husten.
- Niesen
- Pruritus
- Temperaturmangel.,
Warum verschreiben Experten Kalziumgluconat den Patienten?
Experten haben gezeigt, dass auch ein kleiner Kalziummangel besteht im Körper erhöht die Sensibilität für verschiedene Produkte. Calciumgluconat wird allen Personen verschrieben, die zu allergischen Reaktionen neigen. Mit einer Erhöhung der Kalziummenge im Körper gelangen weniger Antigene in die Zellen. Daher ist die Wahrscheinlichkeit einer falschen Reaktion auf verschiedene Reize reduziert.
Deshalb treten bei Kindern häufig Allergien auf. Während des Wachstums nimmt der Kalziumgehalt im Körper ab, wodurch er allergisch anfällig wird.
Derzeit wird angenommen, dass Calciumglukonat bei Allergien nicht wirksam ist. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Markt voll von modernen Medikamenten ist, die umgesetzt werden müssen. Kalziumgluconat wird zu einem erschwinglichen Preis verkauft, was ein bedeutender Wettbewerb für moderne Arzneimittel ist.
Calciumgluconat: Anwendung
Es wird empfohlen, die Vorbereitung für die folgenden Probleme zu verwenden:
- Allergie
- Funktion der Nebenschilddrüsen verringert.
- Mangel an Kalzium im Körper.
- Verringerung der Permeabilität von Blutgefäßen im Verlauf pathologischer Prozesse.
- Hepatitis
- Nephrit
- Verschiedene Läsionen der Leber.
- Eklampsie.
- Hautkrankheiten.
- Blutungen
- Gegenmittel zur Vergiftung mit Magnesiumsalzen, Oxalsäure und Fluorsäure.
Kalziumglukonat-Dosen:
In Tablettenform wird das Medikament vor den Mahlzeiten verordnet. Erwachsene: 2-3 mal am Tag, 2 bis 6 Tabletten. Kinder im Alter von 3 - 5 Jahren: 2 Tabletten pro Tag, von 5 - 6 Jahren: 2 - 2,5 Tabletten pro Tag, ab 10 Jahre: 2 - 3 mal pro Tag, 5 Tabletten. Die Behandlung dauert 1 Woche. Falls nötig, wiederholen Sie die Behandlung. Die korrekte Dosis des Arzneimittels kann nur von einem Arzt verordnet werden., Versuchen Sie also nicht, es selbst zu definieren. Andernfalls kann das Fehlen oder der Überschuss an Kalziumglukonat im Körper schwerwiegende Folgen haben.
Intramuskulär oder intravenös wird das Arzneimittel wie folgt verabreicht:
- Erwachsene - 5 - 10 ml 10% ige Lösung täglich, jeden zweiten Tag oder an zwei Tagen. Die Häufigkeit der Medikamentengabe richtet sich nach dem Zustand des Patienten oder der Art der Erkrankung.
- Kinder, je nach Alter - 1 - 5 ml 10% ige Lösung alle 3 Tage.
- Bevor Sie die Lösung intravenös verabreichen, wird sie auf die Temperatur des menschlichen Körpers erwärmt. Die zu injizierende Spritze sollte vollkommen sauber sein. Andernfalls kann Kalziumgluconat ausfallen.
- Während der Schwangerschaft wird das Medikament zur Vermeidung von Blutungen nach 28 Wochen verordnet. Re-drug wird nach 32 und 36 Wochen verabreicht. Jede Behandlung dauert 7 bis 10 Tage. Während der Stillzeit wird das Medikament gestoppt.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel hat Calciumgluconat seine eigenen Nebenwirkungen:
- Erbrechen
- Durchfall
- Übelkeit
- Kopfschmerzen
- Allgemeines Unwohlsein.
- Bradykardie.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, brechen Sie die Einnahme sofort ab und konsultieren Sie Ihren Arzt.
Calciumgluconat: Kontraindikationen
- Das Medikament hat mehrere Kontraindikationen.
- Kalzium im Körper erhöht.
- Atherosklerose
- Prädisposition für die Bildung von Blutgerinnseln.
- Sarkoidose
Kindern unter 3 Jahren wird nicht empfohlen, das Medikament in Pillen einzunehmen.
Calciumgluconat: Wechselwirkung mit anderen Medikamenten
- Pharmazeutisch unverträglich mit Sulfaten, Carbonaten, Salicylaten und Ethanol.
- Bildet unlösliche Salze mit Tetracyclin-Antibiotika.
- Die kombinierte Anwendung mit Chinidid verlangsamt die intraventrikuläre Leitung und erhöht die Toxizität von Chinidin.
- In Kombination mit Thiaziddiuretika erhöht es die Hyperkalzämie, die Bioverfügbarkeit von Phenytoin.
Eine Überdosierung des Medikaments kann zu unangenehmen Folgen führen.. Wenn Sie eine übermäßige Dosis Calciumgluconat eingenommen haben, müssen Sie den Magen mit 2% iger Natriumbicarbonatlösung waschen. Um eine Hyperkalzämie zu beseitigen, müssen Sie 5 - 10 IE / kg / Tag eingeben. Calcitonin. Es wird in ½ l Kochsalzlösung mit einer 0,9% igen Natriumchloridlösung verdünnt.
Calciumgluconat ist ein hervorragendes und kostengünstiges Medikament, das allergische Reaktionen reduzieren kann. Bevor Sie das Medikament einnehmen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren und rezeptfrei einnehmen. Kinder sollten vorsichtig behandelt werden, um nicht zu viel Kalzium im Körper zu provozieren.
Insbesondere für womeninahomeoffice.com.ru- Misnik Svetlana