Erkrankungen der bauchspeicheldrüse - symptome
Starke Schmerzen in der Lendenwirbelsäule oder im Oberbauch können die Ursache für akute Erkrankungen des Pankreas sein. Aber nicht alle von uns repräsentieren die Wichtigkeit dieses Körpers für das normale Funktionieren des Körpers und können die Gefahr rechtzeitig einschätzen. Wie erkennt man, dass die Bauchspeicheldrüse schmerzt? Welche Medikamente sollten Sie nehmen, um die Symptome einer chronischen Pankreatitis und anderer Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse zu lindern?
Pankreas und seine Rolle im Körper
Die Bauchspeicheldrüse gehört zu den endokrinen Drüsen. Das Gewicht eines gesunden Erwachsenen beträgt bis zu 80 Gramm, die Körperlänge bis zu 25 cm, die Dicke bis zu 9 cm und seine Hauptaufgabe ist die Produktion von Verdauungsenzymen:
- Hormone Insulin, Glucagon (regulieren den Glukosespiegel und sind am Kohlenhydratstoffwechsel beteiligt) und Lipocoin (hilft bei der Bildung von Phospholipiden in der Leber, bei der Verdauung von Fetten); Enzyme (
- Furchen, Trypsin, Maltase und andere), die Proteine, Kohlenhydrate und Fette abbauen;
- Pankreassaft (trägt zur Verdauung von Nahrungsmitteln im Magen bei, indem der Inhalt oxidiert wird).
Da sich die Bauchspeicheldrüse neben vielen lebenswichtigen Organen befindet, kann ihre Schädigung ihre Arbeit erheblich beeinträchtigen. Krankheiten entwickeln sich rasch, manchmal innerhalb weniger Stunden, und können sogar zu Gewebenekrose führen.
Warum tut die Bauchspeicheldrüse weh?
Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, ihre Symptome und Behandlung stehen in direktem Zusammenhang mit den folgenden Gründen:
- ungesunde Ernährung mit dem Missbrauch zu scharfer und salziger Speisen;
- Rauchen, Alkohol;
- Erkrankungen des Magens und des Darms;
- Cholezystitis;
- Gallensteine
Aufgrund des Einflusses schädlicher Faktoren produziert das Pankreas weniger Hormone und Enzyme. Wenn die Nahrung nicht mehr aufgenommen wird, werden die in den Körper gelangenden Nährstoffe wieder in Körperfett aufgenommen. Der Mangel an Proteinen provoziert eine Dystrophie der Muskeln, und der fehlende Stoffwechsel von Insulin und Kohlenhydraten führt zu Diabetes und Gehirnatrophie. Besonders schwerwiegende Folgen können eine fette Leberentartung, Blindheit und sogar eine Amputation der Gliedmaßen sein.
Lernen Sie auch die Symptome einer Entzündung des Pankreas und Anzeichen einer Entzündung der Schilddrüse kennen.
Wie kann man herausfinden, was die Bauchspeicheldrüse schmerzt?
Häufige Symptome der Bauchspeicheldrüsenerkrankung lassen sich leicht unterscheiden:
- Rückenschmerzen (umkreisend) oder im Bereich der unteren Rippen;
- Erbrechen zum Zeitpunkt der Verschlimmerung;
- Appetitabnahme;
- Temperaturerhöhung (mit Gewebenekrose);
- Schmerzlinderung in geneigter Sitzposition.
Je nachdem, welche Erkrankungen des Pankreas diagnostiziert werden, können sich die Symptome und die Behandlung unterscheiden.
Häufige Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
Pankreatitis
Kann akut und chronisch sein. Typische Symptome:
- Erbrechen;
- Übelkeit;
- Gürtel Schmerzen;
- Schmerzen in den unteren Rippen nach dem Trinken von Alkohol;
- Schmerz etwas höher auf der rechten Seite des Nabels während der Palpation.
Manchmal werden Patienten mit Lendenwirbelschmerzen mit Osteochondrose oder Pyelonephritis (Nierenerkrankung) verwechselt. Bei Osteochondrose schmerzt die Wirbelsäule beim Drücken, nicht jedoch bei Pankreatitis.
Eine Pyelonephritis verursacht nach dem Klopfen im Nierenbereich erhöhte Schmerzen und das Auftreten von Blut im Urin. Je nachdem, welcher Teil des Organs betroffen ist, können die Symptome einer chronischen Pankreatitis in verschiedenen Körperbereichen lokalisiert sein:
- Schmerz unter den Rippen und rechts vom Nabel - der Kopf der Drüse;
- auf der linken Seite des Rückens unter den Rippen - der Schwanz;
- im Bereich des Magens - der Körper der Bauchspeicheldrüse.
Pankreatitis wird oft mit Cholezystitis verwechselt. Dies sind verschiedene Krankheiten, die jedoch eng miteinander zusammenhängen. Cholezystitis ist eine Stagnation der Galle und Entzündung der Gallenblase. Pankreatitis - Pankreassaft-Stagnation im Pankreas, mit der Folge, dass sich Eisen selbst verdaut. In einem gesunden Körper ist die Arbeit eines Organs ohne die normale Arbeit eines anderen Organismus nicht möglich. Wenn eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse oder der Gallenblase auftritt, folgt eine Nachbarerkrankung. Unter den Symptomen der Cholezystitis können identifiziert werden:
- Stimmungsschwankungen;
- Herzklopfen und Herzschmerzen;
- starke Schmerzen bei Frauen vor der Menstruation;
- Sodbrennen, starkes Gefühl in der Leber.
Eine Krankheit ohne die andere zu behandeln, ist unmöglich.
Tumor
Tumore der Bauchspeicheldrüse sind zwei Arten:
- krebsartig;
- hormonell aktiv: Je nachdem, welcher Teil des Organs betroffen ist, kann die Krankheit von Gelbsucht oder Diabetes begleitet sein. Die Hauptsymptome des Tumors:
- Stoffwechselstörungen;
- starke Schmerzen;
- Bewusstseinsverlust;
- Appetitlosigkeit und Gewicht.
Zyste
Dies ist ein Hohlraum, der mit Flüssigkeit gefüllt ist. Kann angeboren oder erworben sein. Symptome der Krankheit treten nur auf, wenn die Zyste eine große Größe erreicht:
- Schmerzen im Oberbauch;
- Unterschiede in der Körpertemperatur;
- Gewichtsreduzierung.
Steine
Diese Krankheit ist eine Ablagerung von Kalzium- und Phosphorsalzen. Steine bilden sich lange Zeit, sie können das Ergebnis einer Erkrankung der Bauchspeicheldrüse sein, die bereits erlebt wurde und meistens näher am Kopf des Organs liegt.
Im Anfangsstadium ist es ziemlich schwierig, Steine zu erkennen. Sie können sich als Schmerzanfälle im Oberbauch äußern, die sich nach hinten ausbreiten. Daraufhin können Verstopfung, Appetitlosigkeit oder Durchfall auftreten.
Diagnose und Behandlung
Der Arzt macht nach der Untersuchung der Schleimhaut, der Haut und infolge der Palpation die ersten Rückschlüsse auf das Vorhandensein einer Pankreaserkrankung. Dann könnte er sich für das Niveau der Verdauungsenzyme interessieren. Dazu muss der Patient Tests bestehen:
- Urin;
- Blut;
- Kala;
- PABK-Test;
- eine Probe von Lund;
- Röntgen
- Ultraschall
Die Behandlung wird nur von einem Arzt verordnet. Es wird für jeden Patienten individuell angepasst und basiert auf den Testergebnissen. Selbstheilung ist lebensbedrohlich.
Um Schmerzen vor der Ankunft des Arztes zu lindern, können Sie die folgenden Empfehlungen befolgen:
- alkalisches Mineralwasser trinken;
- verhungern;
- eine Erkältung auf den Bereich der Bauchspeicheldrüse (links über dem Nabel) auftragen;
- Bei starken Schmerzen kein Shpu trinken.
Behandlung von Volksheilmitteln
Die erste und wichtigste Behandlung für die Bauchspeicheldrüse ist die richtige Ernährung. Es besteht in der Verwendung einer bestimmten Produktgruppe:
- weißes und schwarzes getrocknetes Brot;
- Milchprodukte;
- Gemüsegerichte;
- mageres Fleisch und Fisch gekocht;
- Getreide;
- 1 Ei pro Tag.
Alle Lebensmittel sollten gedämpft oder gekocht werden. Es wird empfohlen, warm zu essen. Es ist notwendig, fetthaltige, salzige und würzige Lebensmittel, Schokolade, Alkohol und Pilze abzulehnen, den Verbrauch von Kohlenhydraten zu reduzieren und die Eiweißmenge zu erhöhen.
Heilpflanzen und Volksrezepte helfen, die Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse zu verhindern:
- Gekochtes Buchweizen- oder Buchweizenmehl, gefüllt mit Milch und zum Frühstück gegessen.
- Kräutertees aus Löwenzahnblüten, Preiselbeerblättern, Zitronenmelisse, Brennnessel, Hagebutten, Kamille, Immortelle.
- Nachts ein in Klumpen getauchtes Tuch auf den Bauch auftragen.
- Trinken Sie 100 ml Haferflocken pro Tag (kochen Sie eine Stunde lang Hafer und lassen Sie ihn anschließend 20 Minuten ziehen, belasten Sie ihn).
Die sorgfältige Beachtung der Symptome von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse ermöglicht es Ihnen, rechtzeitig mit der Behandlung zu beginnen sowie eine Prophylaxe durchzuführen, um akute, gefährliche Formen von Erkrankungen zu verhindern und Operationen zu vermeiden. Achten Sie auf Ihre Ernährung und Ihren Lebensstil, besonders wenn die Bauchspeicheldrüse jemals ihre "Unzufriedenheit" erklärt hat. Andernfalls können die Folgen für Sie nicht rückgängig gemacht werden.