Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /web/womeninahomeoffice.com/page.php on line 13
Krappfärben - Frauenzeitschrift

Krappfärben

13-03-2018
Gesundheit

In den Menschen werden die Dimen auch als Dime georgianisch, schäbig, mürrisch, Marzana und Yachthafen bezeichnet. Vorbereitungen aus der Krappfärbung sind vor allem für ihre harntreibende Wirkung berühmt, sie tragen auch dazu bei, dass Steine ​​aus den Nieren und der Blase gelockert werden.

Krappfärbung: Verwendung und Kontraindikationen

Krappfärberei - Staudenpflanze der Familie marenov, bis zu 2 m hoch. Die Hauptwurzel ist dick und haltbar, die Wurzeln wachsen in unterschiedlichen Richtungen mit dünneren "kriechenden" Rhizomen. Das gesamte Wurzelsystem des Krappfärbemittels umhüllt die Peelingrinde von rotbrauner Farbe. Der Stiel des Krapps ist dünn, "kletternd", stark verzweigt, tetraedrisch, mit einer rauhen Oberfläche mit Widerhaken. Die Blätter der Pflanze haben einen hellgrünen Farbton, der sich dicht anfühlt, von unten her wollig stachelig ist und 4-6 Stücke nebeneinander wächst. Krappblüte im Juni - August, kleine, gelbgrüne Blüten. Große saftige schwarze Frucht mit einem Knochen reift im September.

Krappfärbung: Verwendung und Kontraindikationen

Wo nach Krapp suchen?

In freier Wildbahn sind die Dime in fast allen Regionen des Kaukasus leicht zu finden, diese Pflanze ist besonders in Dagestan und Aserbaidschan verbreitet. Die heilende Blume wächst auch in den Küstenebenen, zwischen Büschen, an Flussufern, Bächen, auf sandigen Böden, in Gärten und Weinbergen.

Wachsender wütender

Sie können sich auch selbst kräuterfärben. Die Blume wächst gut auf lockeren, tief gepflügten Böden. Die Stelle, an der der Krappbaum pflanzt, muss bis zu einer Tiefe von 25 bis 30 cm ausgehoben werden. Dann müssen bis zu 3 kg Dünger (Mist oder Kompost) sowie Stickstoff, Phosphor und Kalium hinzugefügt werden - 5 g pro Quadratmeter. Samen sollten bei einer Bodentemperatur von mindestens +6 bis +8 Grad gesät werden. Der Abstand zwischen den Reihen sollte 45-60 cm betragen, die Samen in eine Tiefe von 10 cm bringen und bei einer Temperatur von +8 bis +10 Grad keimen die Samen.

Sie können auch Krapp und Rhizome verbreiten. Bereiten Sie dazu die Furchen mit einer Tiefe von 10–15 cm und Rhizome mit einer Länge von 8–10 cm vor, setzen Sie die Sämlinge in einen Abstand von 15–45 cm (je nach Größe der Rhizome), decken Sie die Furchen mit Erde ab und glätten Sie die Bodenoberfläche. Die Pflanze ist unprätentiös, man muss die Pflanzen nur 1-2 Mal pro Saison jäten, und im Herbst muss man spudern. Entfernen Sie im zweiten Jahr des Frühjahrs die abgestorbenen Pflanzenteile und tragen Sie einen Stickstoffphosphatdünger von 3 g pro Quadratmeter auf.

Merkmale des Sammelns von Krappfarben

Die Wurzeln und Rhizome des Krapps werden als medizinische Rohstoffe in der Volksmedizin verwendet. Sie sollten entweder im Frühjahr (von Mitte März bis Mitte April) oder am Ende des Sommers (von Anfang August bis Ende September) geerntet und geerntet werden. Die Wurzeln müssen gegraben, vom Boden geschüttelt, aber nicht gewaschen werden und müssen sich in dieser Form in der Sonne ausbreiten, so dass sie ein wenig austrocknen. Dann sollten sie draußen im Schatten oder in einem regelmäßig belüfteten Raum getrocknet werden. Sie können auch den Ofen verwenden und die Rohmaterialien bei einer Temperatur von 45 Grad trocknen. Verteilen Sie die fertigen Rohstoffe auf den Bänken und schließen Sie die Deckel fest. Haltbarkeit - 2 Jahre. Rohkalkfarbstoff enthält viele Proteine ​​und organische Säuren, beispielsweise Zitronensäure, Apfelsäure und Weinsäure.

Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen das pflanzliche Heilmittel, individuelle Unverträglichkeit, Nierenversagen, Glomerulonephritis, Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür, chronische Gastritis mit erhöhtem Säuregehalt.

Nebenwirkungen

Krappfärbung: Verwendung und Kontraindikationen

Urin wird mit einer rötlichen Farbe bemalt (bei Auftreten einer intensiven Urinverfärbung mit braunroter Farbe muss die Dosis reduziert oder die Behandlung mit Krapp unterbrochen werden). Eine Überdosis von Pflanzenpräparaten kann Schmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und eine Verschlimmerung chronisch entzündlicher Erkrankungen verursachen.

Rezepte mit Käse

Auskochen von Krappwurzeln färben

2 Teelöffel Krappwurzeln mit heißem, aber nicht kochendem Wasser gießen, 2-3 Stunden ziehen lassen und abseihen. Nach jeder Mahlzeit 80 ml Brühe trinken. Diese Brühe hat eine diuretische, krampflösende und bakterizide Wirkung und ist daher für Erkrankungen des Harnsystems, zum Beispiel bei Nierensteinen, unverzichtbar. Ein Abkochen der Wurzeln des Krappfarbstoffs hilft auch bei schmerzhaften Perioden und wirkt bei vorzeitigem Abbruch stimulierend auf die Funktion der Eierstöcke, beseitigt Krämpfe, schwächt die Gebärmuttermuskulatur, lindert ein schmerzhaftes Gefühl im Unterleib. Bei Erkrankungen der Milz nehmen Sie 175 ml pro 20 Minuten vor jeder Mahlzeit.

Brühe für Kompressen

1 Teelöffel gehackte Krappwurzeln des Farbstoffs gießen Sie 1 Tasse Wasser und geben Sie sie 10-15 Minuten in ein Wasserbad. Dann abkühlen und die Brühe abseihen. Lotionen und Kompressen normalisieren die Stoffwechselprozesse in der Haut, verhindern das Auftreten von Pigmentflecken und verlangsamen sogar das Wachstum bösartiger Tumore auf der Haut. Diese Abkochung kann auch bei Rheuma, Osteochondrose, Gicht und Polyarthritis zweimal täglich vor den Mahlzeiten (vorzugsweise morgens und abends) für ein halbes Glas getrunken werden.