Leukämie
Leukämie ist eine Krebserkrankung der weißen Blutkörperchen, die Leukozyten genannt wird. Dies ist ein Kämpfer gegen Infektionen, die in den Körper eindringen. Im Knochenmark werden Blutzellen gebildet, die bei Leukämie Leukozyten mit Abnormalitäten bilden, die zur Entwicklung der Krankheit führen. Betrachten Sie die Symptome der Leukämie bei Erwachsenen und ihre Arten.
Blutleukämie: Symptome bei Erwachsenen primärer Natur
Die genauen Ursachen für Leukämie sind noch nicht geklärt, die Risikofaktoren umfassen jedoch Strahlenbelastung und das Eindringen von Benzol in den Körper. Leukämie wird nach der Entwicklungsrate klassifiziert:
- scharf
- chronisch.
Die wichtigsten Arten von Leukämie:
- akute lymphatische Leukämie;
- akute myeloische Leukämie;
- chronische lymphatische Leukämie;
- chronische myeloische Leukämie.
Die kombinierten Symptome sind:
- wunde Knochen und Gelenke;
- geschwollene Lymphknoten, nicht begleitet von Schmerzen;
- Fieber oder Nachtschweiß;
- Schwäche oder Müdigkeit;
- Blutung;
- häufige Infektionen;
- Beschwerden oder Schwellungen in der Bauchhöhle;
- Gewichtsverlust, Abneigung gegen Essen.
Wie erkennt man akute Leukämie?
Leukämie im akuten Verlauf ist durch die Bildung von Abnormalitäten in den Stammzellen des Knochenmarks und in den unreifen und bereits reifen Blutzellen gekennzeichnet. Sie sind nicht in der Lage, ihre üblichen Funktionen auszuführen und sich durch Teilung schnell zu vermehren, so dass sich die Krankheit schnell entwickelt.
Leukämie ist durch viele Symptome gekennzeichnet und einige von ihnen sind nicht spezifisch. Dies können charakteristische häufige Symptome sein. Die meisten Anzeichen sind auf einen Knochenmarkersatz durch Leukämiezellen und eine Störung des hämatopoetischen Systems zurückzuführen. Das Ergebnis ist eine Verringerung der Anzahl normaler Blutkörperchen - rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen, Blutplättchen.
Die Symptome bei Erwachsenen mit akuter Leukämie hängen von den durch sie verursachten Wirkungen und den damit verbundenen Erkrankungen ab. Darunter nehmen Sie einen besonderen Platz ein:
- Anämie - Kurzatmigkeit, Blässe der Haut, erhöhte Müdigkeit;
- schwacher Schutz vor Infektionen - Leukozytenanomalie, Unfähigkeit, eine Schutzfunktion zu erfüllen;
- Plättcheninsuffizienz - Blutergüsse, Blutungen;
- Läsion von Leukämiezellen von Organen, Zentralnervensystem, Gelenken, Knochen - Schwäche, Schmerzen, Erbrechen, verschwommenes Sehen;
- eine Zunahme der Größe von Leber und Milz, Lymphknoten mit der Niederlage;
- Zahnfleischbluten und Streuung kleiner Flecken unterschiedlicher Farbe - die Art der akuten myeloischen Leukämie;
- eine Zunahme der Thymusdrüse, charakteristisch für akute lymphatische Leukämie - Kurzatmigkeit, Husten (Quetschen der Trachea), Schwellung von Gesicht und Händen (Quetschen der oberen Hohlvene).
Was sind die Symptome des chronischen Stadiums der Krankheit?
Viele Menschen mit chronischer Leukämie beobachten zum Zeitpunkt der Diagnose keine symptomatischen Manifestationen. Häufig trägt ein Labortest von Blut zur Analyse bei der Behandlung einer anderen Krankheit dazu bei, das Vorhandensein der Krankheit festzustellen.
Die allgemeinen Symptome einer chronischen Leukämie bei Erwachsenen sind:
- Fieber;
- sich schwach fühlen;
- übermäßige Müdigkeit;
- Gewichtsreduzierung;
- Knochenschmerzen.
Die Krankheit ist durch einen mäßigen Anstieg der Leukozyten im Blut gekennzeichnet. Bei Beginn einer ausgeprägten Periode treten folgende Symptome auf:
- Temperaturanstieg auf 37,5 °;
- Schwitzen, Schwäche;
- Knochenschmerzen;
- Schweregefühl im Magen;
- Schmerz in der Milz;
- eine starke Zunahme der Leber und Milz.
Mit der weiteren Entwicklung der Krankheit erscheinen Wachsblässe der Haut, Blutungen, Fieber mit starkem Schwitzen. Beeinträchtigungen des Herz-Kreislaufsystems äußern sich in Form von Herzklopfen, Hypotonie, Atemnot. Anämie entwickelt sich.
Bei chronischer lymphatischer Leukämie ist neben den häufigen Anzeichen ein Anstieg der Lymphknoten charakteristisch: moderat zu Beginn der Erkrankung und signifikant bei weiterer Entwicklung. Die Vermehrung der Lymphknoten in der Brusthöhle verursacht Atemnot, starken Husten, blaues Gesicht, Hände, Hals. Und in der Bauchhöhle können vergrößerte Lymphknoten zu Verstopfungen führen. Anämie entwickelt sich. Leber und Milz sind ebenfalls vergrößert.
Das Endstadium der Krankheit ist durch solche Symptome gekennzeichnet:
- Erschöpfung des Körpers;
- Fieber;
- Schädigung der Haut und der Schleimhäute;
- wiederkehrende Lungenentzündung.
Wie wird eine Krankheit durch einen Bluttest diagnostiziert?
Ein Bluttest bei der Diagnose Leukämie bei Erwachsenen zu Beginn der ersten Symptome ist von überwältigender Bedeutung. Pathologisch veränderte Leukozyten unterscheiden sich in ihrer Struktur, so dass sie als bösartig identifiziert werden können.
Bei akuter myeloischer Leukämie gibt es also folgende Indikatoren:
- die Anwesenheit von Myeloblasten verschiedener Größe im Blut;
- das Verschwinden von intermediären Zellen - Leukämieversagen;
- Abnahme der Hämoglobinkonzentration im Blut - Anämie;
- Thrombozytenzahl unter 150 x 109/ L - Thrombozytopenie.
Bei akuter lymphatischer Leukämie werden beobachtet:
- erhöhte Lymphozytenzahl, hoher Gehalt an Lymphoblasten;
- niedrige Thrombozytenzahl;
- niedriges Hämoglobin.
Chronische myeloische Leukämie ist gekennzeichnet durch:
- extrem hohe Leukozytenzahl;
- das Vorhandensein aller Blutformen für granuläre Leukozyten - Granulozyten;
- Zunahme von Eosinophilen und Basophilen;
- Anämie
Bei chronischer lymphatischer Leukämie im Blut gibt es solche Veränderungen:
- eine erhöhte Anzahl von Lymphozyten, der Inhalt aller Formen der Lymphozytogenese;
- die Anwesenheit von Lymphozyten mit halb zerstörten Kernen;
- Thrombozytopenie;
- Anämie
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Symptome einer Leukämie häufig einer Influenzavirusinfektion ähneln. Wenn der Therapieprozess nicht erleichtert wird, muss ein Arzt konsultiert werden, da die rechtzeitige Erkennung der Erkrankung die positive Prognose der Behandlung erhöht. Gesundheit für Sie!