Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /web/womeninahomeoffice.com/page.php on line 13
Metronidazol - Frauenzeitschrift

Metronidazol

19-07-2018
Gesundheit

Viele Patienten, die von Magengeschwüren, Soor, Trichomoniasis und anderen durch Mikroben verursachten Krankheiten ins Visier genommen wurden, sind mit Medikamenten wie Metronidazol vertraut. Was hilft dieses Medikament? Was ist das Geheimnis seiner Beliebtheit bei Ärzten und unter welchen Beweisen wird er am häufigsten verschrieben?

Pharmakologische Gruppe

Metronidazol hat antimikrobielle Aktivität

Metronidazol hat antimikrobielle Aktivität. Viele Leute verwechseln es mit Antibiotika, aber dieses Medikament ist es nicht. Ein Antibiotikum ist eine natürlich vorkommende Substanz, die aus einer bestimmten Pilzgruppe stammt. Metronidazol wurde Mitte des 20. Jahrhunderts durch chemische Versuche französischer Apotheker gewonnen.

Zunächst wurde das Medikament aktiv bei der Behandlung von Trichomonaden verwendet, später wurde es aktiv zur Behandlung bakterieller Infektionen eingesetzt. Metronidazol wird für durch Mikroben und Bakterien verursachte Krankheiten verschrieben:

  • Trichomonaden;
  • anaerobe Bakterien;
  • Gramm positive Mikroben;
  • Giardia;
  • Gardnerella;
  • Amöbe

Das Medikament hemmt keine aeroben Bakterien, zu denen Streptokokken und Staphylokokken gehören.

Die Wirkung von Metronidazol beruht auf der Blockierung der Bildung von Nukleinsäuren - dem genetischen Träger, der zum Absterben von Mikroben führt. Das Medikament ist in diesen Formen erhältlich:

  • Pillen (nach den Mahlzeiten eingenommen; Pillen werden mit Milch hinuntergespült);
  • vaginale Salben, Gele;
  • Hautcreme;
  • Lösung;
  • Kerzen für die Vagina.

Hinweise

Metronidazol wirkt bei vielen Krankheiten. Hinweise zu seiner Verwendung:

  • Amöbe;
  • Giardiasis;
  • Trichomoniasis;
  • Sepsis, Peritonitis;
  • Abszess des Peritoneums, der Lunge, des Gehirns, der Leber;
  • Magengeschwür;
  • gynäkologische Erkrankungen;
  • Hautkrankheiten, die durch Mikroben und Bakterien verursacht werden;
  • ulzerative Stomatitis;
  • Alkoholismus loswerden.

Die wichtigsten Anwendungsbereiche - Gynäkologie, Hauterkrankungen, Magen-Darm-Erkrankungen.

Metronidazol in der Gynäkologie

Metronidazol in der Gynäkologie

In der gynäkologischen Praxis wird Metronidazol in verschiedenen Freisetzungsformen eingesetzt. Ihr Hauptzweck ist die Therapie:

  • Drossel;
  • bakterielle Vaginose;
  • Urethritis;
  • Trichomoniasis;
  • Entzündung in den Eileitern.

Die bekannteste Form der Verschreibung von Metronidazol in der gynäkologischen Praxis:

  • Pillen - dreimal täglich 0,5 g;
  • intravenös - dreimal täglich 0,5 g;
  • Intervaginalkerzen - einmal täglich für 0,5 g (die Therapie dauert bis zu 10 Tage).

Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist Metronidazol strengstens verboten.

Metronidazol bei gastrointestinalen Erkrankungen

Im Zusammenhang mit Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts wird Metronidazol aktiv eingesetzt:

  • mit Magengeschwür, Zwölffingerdarmgeschwür, Darm;
  • vor einer Darmoperation als vorbeugende Maßnahme;
  • beim Entfernen eines entzündeten Anhangs.

Dieses Medikament wirkt auf die Erreger der Dysbakteriose, pathogene Mikroorganismen in der Schleimhaut des Magen-Darm-Traktes, wodurch säurebedingte Erkrankungen perfekt mit Metronidazol behandelt werden.

Bei Magengeschwüren wird das Arzneimittel in Form von Tabletten oder intravenös verordnet. Metronidazol dringt gut in die Herde des Geschwürs ein und neutralisiert die Mikroben. Typischerweise wird das Medikament in Kombination mit Amoxicillin verordnet.

Metronidazol für Akne

Metronidazol für Akne

Das Medikament wird in der Dermatologie aktiv zur Behandlung von Hautkrankheiten verwendet, die durch Mikroben und Bakterien verursacht werden. Metronidazol lokalisiert den Entzündungsprozess und zerstört schädliche Mikroorganismen.

Das Medikament wird in Form von Tabletten und in Form eines Gels zur äußerlichen Anwendung für die folgenden Läsionsgruppen verwendet:

  • im Zusammenhang mit Verletzungen des Magen-Darm-Trakts;
  • Hormonstörungen im Körper;
  • mit subkutanen Milben;
  • zur Behandlung von Rosazea.

Das Gel wird nach der Reinigung der Haut punktuell auf den Aknebereich aufgetragen. Die lokale Therapie dauert höchstens einen Monat.

Gegenanzeigen

Metronidazol wird nicht empfohlen bei:

  • Läsionen des Zentralnervensystems;
  • im ersten Trimenon der Schwangerschaft (im zweiten und dritten Trimenon wird es nur mit äußerster Vorsicht angewendet, wenn es von einem Arzt verschrieben wird);
  • Lebererkrankung;
  • Laktation;
  • Leukopenie;
  • Medikamentensensitivität.

Die Einnahme von Metronidazol ist nicht mit Alkohol kompatibel.

Nebenwirkungen

Trotz des Wertes des Arzneimittels für die Behandlung vieler Erkrankungen sollte die Therapie bei seiner Anwendung unter strenger Aufsicht eines Arztes erfolgen, da Metronidazol viele Nebenwirkungen hat:

  • Gastrointestinaltrakt: Übelkeit, Durchfall, Erbrechen, Darmkrämpfe, Verstopfung, Appetitlosigkeit, Trockenheit und Eisengeschmack im Mund;
  • Nervensystem: Empfindlichkeitsstörungen, Schlaflosigkeit, Schwindel, Angstzustände, Migräne, Krämpfe, Halluzinationen, Verwirrung;
  • allergische Manifestationen: Juckreiz, Hautausschlag, anaphylaktischer Schock;
  • verstopfte Nase;
  • Candidiasis, Stomatitis.

Analoge

Aufgrund der häufigen Nebenwirkungen von Metronidazol sind seine Analoga vorgeschrieben

Aufgrund der häufigen Nebenwirkungen von Metronidazol sind seine Analoga vorgeschrieben. Der bekannteste von ihnen ist Trichopol, der eine hohe Wirksamkeit aufweist und in ähnlichen Dosierungen verschrieben wird.

Metronidazol kann auch durch ähnliche Strukturmedikamente ersetzt werden:

  • Efloran;
  • Flagel;
  • Trichosept;
  • Metron;
  • Metrid und andere

Die Patienten sprechen positiv von einem relativ neuen Medikament - der Makrowelt, die eine ähnliche Wirkung hat, aber im Gegensatz zu Metronidazol gut vertragen wird. Ärzte verschreiben es jedoch aufgrund der hohen Kosten nur selten.

Bewertungen

Es kann nicht gesagt werden, dass das Feedback zu Metronidazol ausschließlich positiv oder negativ ist. Zu den positiven Aspekten der Patienten zählen:

  • wirksame Therapie;
  • niedrige Kosten;
  • breites Aktionsspektrum.

Tabletten Metronidazol haben auch bei Angina pectoris hervorragend geholfen. Vor dem Hintergrund einer schnellen Heilung gibt es jedoch viele Nebenwirkungen. Die meisten Patienten klagen über:

  • der Anschein von Schläfrigkeit, Lethargie, Verwirrung;
  • schneller Puls, Herzschlag;
  • metallischer Geschmack im Mund;
  • Übelkeit, Erbrechen.

Nach dem Auftreten solcher Zustände wurde das Medikament normalerweise auf Initiative des Arztes gestoppt.

Metronidazol ist ein wirksames Medikament. Sie sollten jedoch genau wissen, was es hilft, und es nur nach Anweisung des Arztes einnehmen. Die Selbstbehandlung droht mit dem Auftreten vieler Nebenwirkungen und der Entwicklung neuer Krankheiten vor ihrem Hintergrund. Nur die strikte Befolgung der Anweisungen hilft bei der Heilung der Krankheit.