Symptome und behandlungsmethoden zu hause
Die Nieren sind ein Organ, das nicht so viel Aufmerksamkeit erhält wie andere: Magen, Leber, Darm. Probleme in seiner Funktion sind jedoch nicht weniger problematisch als beispielsweise Gastritis. Insbesondere die Gefahr der Unterkühlung der Nieren, insbesondere bei der Anwendung von SARS. Wie erkennt man die Pathologie der Nieren (Nephritis) und kann man selbst etwas dagegen unternehmen?
Symptome von kalten Nieren bei Frauen
Der im Körper ablaufende Entzündungsprozess ist in den meisten Fällen schmerzhaft, weshalb es sehr leicht ist, die Folgen einer nicht behandelten Infektion oder einer einfachen Unterkühlung zu verwechseln, und es ist erforderlich, sie mit verschiedenen Methoden zu behandeln. Daher ist es wichtig zu verstehen, wie man erkennt - ob das Virus schuld ist oder ob Sie die Nieren gekühlt haben. Symptome, die eindeutig auf Letzteres hinweisen, sind in jeder Phase viel.
- Schmerzen im unteren Rücken - der häufigste Satellit eines entzündlichen Prozesses in den Nieren: von der Pyelonephritis bis zur Glomerulonephritis. Sie treten jedoch nur auf, wenn die Krankheit in die akute Phase übergeht. In diesem Fall kann der Schmerz entweder auf der rechten Seite oder auf der linken Seite oder auf der gesamten Fläche sein, abhängig davon, ob beide Nieren betroffen sind oder nur eine von ihnen. Die Schmerzen können lokal sein und im Bein aufgeben.
- Fieber auch charakteristisch für akute Stadien der Pyelonephritis. Das Fieber (bis zu 40 Grad) weicht oft nicht ab und erscheint plötzlich, ohne primäre Unwohlsein, und wird begleitet von Schüttelfrost, innerem Tremor.
Und wenn es keine Temperatur gibt, die Nieren bei Frauen nicht schaden, welche Symptome helfen Erkältungen zu erkennen?
- Erhöhter Wasserlassen. Weit weniger wird die pro Tag ausgeschiedene Urinmenge reduziert, dies geschieht jedoch auch. Jede dieser Situationen weist auf eine Verletzung der Produktion von Zerfallsprodukten und damit auf Probleme bei der Nierenfunktion hin. Wenn der unvernünftige Harndrang in situ ist, ist dies möglicherweise nur eine Folge einer leichten Unterkühlung, aber ein ernstes Ungleichgewicht der Flüssigkeitsvolumina, die in den Körper eintreten und diesen verlassen, sollte alarmiert werden.
- Änderung der Urinfarbe oder Trübung. Die Hauptglocke der beginnenden Pyelonephritis, die sich später zu Blut oder Eiweiß im Urin sowie zu Sand entwickeln kann. Darüber hinaus können Blutungen im Urin für Glomerulonephritis charakteristisch sein, eine Erkrankung, die mit Hypothermie der Nieren einhergeht, jedoch fast immer vor dem Hintergrund hoher Luftfeuchtigkeit und Infektionen.
- Blässe der Haut und Schwellung des Gesichts. Inhärent bei Glomerulonephritis, oft ergänzt durch eine Verschlechterung der Gesundheit durch erhöhten Blutdruck, erhöhte Belastung des Herzens und. als Ergebnis das Auftreten von Atemnot.
- Kopfschmerzen, nicht Durst löschen. Symptome sind selten und sind bei den meisten Erkrankungen inhärent. Daher sollte die Nierenfunktion nur in Verbindung mit anderen Problemen betrachtet werden. Auch Hautausschlag, Übelkeit, Mundgeruch möglich.
Experten weisen darauf hin, dass sich einige der oben genannten Symptome nicht nur beim Stehenbleiben der Nieren manifestieren können, sondern auch aufgrund von Blutstillstand und Flüssigkeitsansammlungen in den Beckenorganen, die durch sitzende Arbeit verursacht werden. Selbst wenn Frauen Nierenschmerzen haben und die Symptome stecken bleiben, bevor eine "Nephritis" diagnostiziert wird, lohnt es sich daher, eine Reihe von Untersuchungen durchzuführen.
- Allgemeine Analyse von Urin und Blut.
- Analyse der Blutbiochemie für Kreatinin.
Bei Verdacht auf entzündliche Prozesse in den Nieren, weißen Blutkörperchen und roten Blutkörperchen (ESR) können Blutdichte und Viskosität überprüft werden. Oft reichen diese Tests aus, um eine genaue Diagnose zu stellen, und die akuten Stadien können leicht durch Ultraschall erkannt werden.
Wie behandelt man gefrorene Nieren zu Hause?
Was tun, wenn die Nieren gekühlt sind? Natürlich ist es am sinnvollsten, einen Arzt zu konsultieren, aber es ist nicht immer möglich, rechtzeitig medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Daher müssen Sie nach Wegen suchen, um Beschwerden auf eigene Faust zu lindern und das akute Stadium der Erkrankung auf chronisch zu übertragen. Die Selbstmedikation ersetzt jedoch nicht ein kompetentes Rezept eines Spezialisten, daher sollte sie mit Vorsicht durchgeführt werden und sollte nicht einen Arztbesuch ersetzen.
- Die Behandlung gefrorener Nieren erfordert die Einhaltung einer bestimmten Diät, bei der es weniger um einen qualitativen Faktor als um den quantitativen Wert geht, sondern auch um die Häufigkeit der Mahlzeiten und den Wasserhaushalt. Einige Produkte müssen jedoch auch aufgegeben werden: Insbesondere geht es um alles, was Koffein enthält - es wirkt stark harntreibend und belastet das erkrankte Organ stark.
- Wärme im Lendenbereich bereitstellen: Während der gesamten Behandlungszeit muss dieser Bereich geschützt werden. Egal zu welcher Jahreszeit Sie unglücklich sind, die Nieren zu kühlen. Darüber hinaus lohnt es sich, Bäder zu machen (Wassertemperatur - 40 Grad), in denen Sie 15 bis 20 Minuten sowie 20 bis 30 Minuten sitzen müssen. Täglich liegen Sie mit einem warmen Heizkissen. Dies geschieht am besten vor dem Zubettgehen, um die mit einer Decke erzeugte Wärme zu erhalten.
Natürlich kommt es nicht ohne ärztliche Behandlung aus, die durch Volksheilmittel ergänzt werden kann (und in der Anfangsphase und durch ein anderes ersetzt werden kann): Meist handelt es sich dabei um verschiedene Gebühren, die in einer Apotheke oder bei Ihnen selbst gekauft werden können. Es wird empfohlen, die unten angegebenen Dosierungen zur Versuchsanwendung um das 2-3-fache zu reduzieren, um auf allergische Reaktionen und die allgemeine Empfindlichkeit des Organismus zu testen.
- Die klassische Kräutersammlung besteht aus Calamuswurzel und Lakritze, Bärentraubenblättern, Birkenknospen und Leinsamen. Sie werden zu gleichen Teilen (1 Esslöffel) zusammengegeben, 1 l Wasser gegossen, einige Minuten lang gekocht und abgekühlt. Es ist notwendig, 2-3 mal täglich 200 ml Brühe zu trinken, während der Kurs mindestens 1,5 Monate dauert. Selbst wenn ein positiver Trend beobachtet wird, ist es erforderlich, weitere 2-3 Wochen Brühe zu trinken, um die Ergebnisse zu korrigieren.
- Die Haferbrühe bewältigt auch die Entzündungsprozesse der Nieren: Ein Glas des ausgewählten Getreides wird in Milch gekocht (1 l), bis das Flüssigkeitsvolumen um die Hälfte abnimmt. Danach abkühlen und 3-mal täglich vor den Mahlzeiten 50 ml trinken. Sie können etwas Honig hinzufügen, aber nicht in den akuten Stadien - Honig wirkt als Diuretikum. Der Kurs sollte auch nicht kürzer als einen Monat sein.
Bestimmte Ernährungsmomente sollten je nach Symptomen des Patienten angepasst werden. In jedem Fall ist es jedoch wichtig, die Belastung zu reduzieren, indem fetthaltige und frittierte Lebensmittel, Schokolade, alkoholische und kohlensäurehaltige Getränke sowie starke Brühen entfernt werden. Fleischkonsum ist unerwünscht - Gemüse, die Milchgruppe, einige Früchte werden zur Grundlage der Ernährung.