Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /web/womeninahomeoffice.com/page.php on line 13
Welche lebensmittel enthalten kalium? - Frauenzeitschrift

Welche lebensmittel enthalten kalium?

01-05-2018
Gesundheit

Kalium ist in jeder Zelle unseres Körpers enthalten. Es normalisiert intrazelluläre Prozesse, ohne dass das Mineralhaushalt und die Funktionsweise vieler menschlicher Aktivitätsprozesse gestört werden. Welche Lebensmittel enthalten Kalium? Was sind die Symptome eines Mangels oder Überflusses im Körper? Wie kann man kaliumreiche Lebensmittel am besten verwenden, um eine optimale Aufnahme zu erreichen?

Was ist Kalium und warum braucht es der Körper?

Was ist Kalium und warum braucht es der Körper?

Kalium ist das wichtigste Mineralelement pflanzlichen Ursprungs. Es bildet neben Chlor und Natrium die Grundlage der Ernährung und ist für den menschlichen Körper in ausreichend großen Mengen notwendig. Kalium ist Teil intrazellulärer Flüssigkeiten. Wie ist es wichtig und was hängt davon ab?

  • Dient zur Aufrechterhaltung der Energiereserve, gibt Ausdauer, gibt körperliche Kraft. Ohne Kalium verliert Glukose seine Fähigkeit, in Energie umgewandelt zu werden.
  • Beteiligt sich an der Durchleitung von Nervenimpulsen.
  • Normalisiert Bluthochdruck und Herzfrequenz.
  • Regt die Gehirnaktivität an und versorgt den Blutfluss mit Sauerstoff.
  • Erleichtert den Verlauf der Depression und hilft aus ihnen heraus.
  • Entfernt überschüssiges Wasser aus dem Körper.
  • Es hilft bei der Prävention und Bekämpfung von Multipler Sklerose.
  • Als Antagonist des Natriums verhindert Kalium die Ansammlung seiner Salze im Körper.
  • Reguliert den Wasser-Salz-Stoffwechsel.

Symptome eines Kaliummangels

Symptome eines Kaliummangels

Vor dem Hintergrund eines Mangels im Körper dieses Minerals können die folgenden Symptome beobachtet werden.

  • Herzklopfen, Herzrhythmusstörungen, Herzinfarktrisiko durch Verletzung intrazellulärer Stoffwechselprozesse im Myokard.
  • Flaches Atmen, Kurzatmigkeit.
  • Blutdruck springt, Bluthochdruck.
  • Bei schwangeren Frauen - die Gefahr einer Fehlgeburt.
  • Muskelschmerzen, Neuralgie.
  • Erosion, Entzündung der Schleimhäute. Am häufigsten sind Magen, Zwölffingerdarm und Gebärmutterhals betroffen.
  • Trockenheit, schlaffe Haut, schlechte Regeneration der geschädigten Haut.
  • Schwäche, Müdigkeit.
  • Verwirrung des Bewusstseins
  • Übelkeit, Erbrechen und lockerer Stuhlgang (meistens treten diese Symptome bei Kindern auf).
  • Muskellähmung (Parese), insbesondere bei Kindern.

Symptome einer Überversorgung mit Kalium

Ein Überschuss des optimalen Kaliumgehalts im Körper ist ebenso ungünstig wie sein Mangel. Sie kann vor dem Hintergrund einer unausgewogenen Ernährung sowie aufgrund von Fehlfunktionen der Nebennierenrinde auftreten. Wie kann sich dies manifestieren?

  • Nervöse Übererregung, unbegründete Phobien und Aufregung.
  • Taubheit der Gliedmaßen In schweren Fällen - Atrophie.
  • Drastischer Kraftverlust, körperliche Unfähigkeit.
  • Beeinträchtigte Nierenfunktion, vermehrtes, schweres Wasserlassen, Steinbildung.
  • Blasse Haut, Anämie.

Welche Lebensmittel enthalten Kalium?

Welche Lebensmittel enthalten Kalium?

Kalium kommt sowohl in tierischen Lebensmitteln als auch in pflanzlichen Produkten vor. Holen Sie sich die notwendige Tagesrate von allem was Kalium ist. Es gibt jedoch einen Unterschied zwischen den Erzeugnissen lebenden Ursprungs und den pflanzlichen Nahrungsmitteln, aus denen er stammt. Pflanzliche Lebensmittel tragen gleichzeitig zur Ausscheidung von Natriumsalzen bei. Tierische Produkte gleichen den Gehalt dieses Minerals nicht aus, wodurch das optimale Verhältnis von Kalium und Natrium im Körper nicht erreicht werden kann.

In vielen Fällen ist die Ausscheidung überschüssiger Natriumsalze notwendig, daher wird eine pflanzliche Diät empfohlen. Dies wird insbesondere mit dem Alter notwendig.

Welche Nahrungsmittel haben also viel Kalium? Dies sind vor allem Getreidekulturen (Vollkornmehl, Kleie und nicht geschreddertes Sprossengetreide), alle Arten von Nüssen, Senf, einschließlich Samen, alle Hülsenfrüchte, Meerkohl, Trockenfrüchte, Kartoffeln, Kürbis, Kirschen, Aprikosen, Trauben, Kürbisse, Bananen, Avocados, anderes frisches Gemüse und insbesondere Obst.

Von Lebensmitteln tierischen Ursprungs sind Fisch, Rindfleisch, Leber und Milchprodukte (vor allem Hüttenkäse) am reichsten an Kalium.

Wie kann man kaliumreiche Lebensmittel zu ihrer besseren Aufnahme verwenden?

Wie kann man kaliumreiche Lebensmittel zu ihrer besseren Aufnahme verwenden?

  • Fügen Sie die Element-reichen Früchte den ganzen Tag hinzu.
  • Denken Sie daran, dass Alkohol und Kaffee zum Kaliumverlust beitragen.
  • Melonen essen besser in Form von Kartoffelpüree.
  • Aus Bohnenprodukten ist es besser, die ersten Gerichte zu kochen - damit das Kalium leichter und mehr aufgenommen wird.
  • Essen Sie geriebene Karotten öfter. Es kann zu vielen Salaten hinzugefügt werden, auch wenn es nicht in der Zutatenliste steht.
  • Wenn Sie Avocados nicht mögen, versuchen Sie es erneut. Manchmal kommt die Liebe zu diesem Produkt nicht zum ersten Mal. Avocados sind nicht nur reich an Kalium, sondern auch an hochwertigem Eiweiß.
  • Essen Sie frisch gepresste Säfte aus Gemüse.
  • Gedünstete Gerichte enthalten mehr Kalium.
  • Das Element zieht gut ein, wenn es in die Haut von Apfelessig mit Bienenhonig eingerieben wird.
  • Früchte sollten fest, aber weich sein. Kaufen oder essen Sie keine lethargischen Früchte.
  • Obst und Gemüse vor dem direkten Gebrauch oder Kochen schälen und / oder schneiden. Lass sie nicht einweichen! Kalium geht gleichzeitig ins Wasser.
  • Kochen Sie das Gemüse sollte weich sein, aber lassen Sie es nicht kochen.
  • Beim Braten von Gemüse müssen sie ständig rühren, aber es ist besser - kochen Sie für ein Paar. Beim Kochen in Wasser sollte die Menge minimal sein.
  • Alles, was Sie roh essen können, besser roh und essen.
  • Kartoffeln besser gebacken: Es enthält mehr Kalium.
  • Versuchen Sie, Obst und, wenn möglich, und Gemüse in der Saison ihrer Reifung zu kaufen.
  • Mineralstoff wird schlecht verdaut und viel Süß verwendet.

Wie man kaliumreiche Lebensmittel zu sich nimmt

Vorsicht, Medizin!

Kalium in Form von Medikamenten und anderen chemischen Verbindungen wird nicht empfohlen. Wenn ein solcher Bedarf entsteht, sollte der Arzt die Kaliumdroge verschreiben. Tägliche Ernährung kann aus richtig ausgewählten Lebensmitteln erhalten werden. Die Einnahme von Dosierungsformen kann die Reizung der Magenwände fördern. Darüber hinaus ist das Risiko einer Überdosierung hoch. Sie sollten sich dessen bewusst sein, dass ein Überangebot an Kalium bei kritischen Werten für den Menschen tödlich ist.

Kalium ist also ein Mineralstoff, den eine Person auf natürliche Weise erhalten muss - durch Nahrung. Sie können leicht feststellen, dass eine gute Ernährung, frisches Obst und Gemüse, die Beseitigung von Alkohol und andere oben genannte Empfehlungen den Tipps zur Organisation einer gesunden Ernährung sehr ähnlich sind. Und das ist nicht überraschend. Und wenn das Gleichgewicht des Kaliums im Körper gestört ist, gibt uns die Natur selbst alles Notwendige, um sie in essfertiger Form wieder aufzufüllen.