Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /web/womeninahomeoffice.com/page.php on line 13
Wie brät man russula? - Frauenzeitschrift

Wie brät man russula?

28-02-2018
Kochen

Russula sind einer der häufigsten Pilze, die in jedem Wald vorkommen. Leider gelten sie beim Kochen als drittklassig, und viele Pilzsammler sammeln sie überhaupt nicht. Und umsonst kann wegen Syruzhezhek eine Vielzahl von verschiedenen Gerichten zubereiten. Diese Art von Pilz unterscheidet sich etwas von den anderen in der Art und Weise, wie er gekocht wird, weshalb er viele Hausfrauen abschreckt. Eine der gebräuchlichsten Technologien zur Herstellung von Syrozhekuks ist das Braten.

Gebratene Russula: ein klassisches Rezept

Wie brät man Russula?

Zusammensetzung:

  • Russula - 500 g
  • Zwiebeln - 2 Stck.
  • Knoblauch - 5 Nelken
  • Butter - 50 g
  • Zitronensaft - 1 EL
  • Salz und Pfeffer abschmecken
  • Grüne nach Geschmack

Kochen:

  1. Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebel fein hacken und Knoblauch auslassen.
  2. Das Gemüse in einer Pfanne mit Butter würzen.
  3. Scheiben hacken, Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen, Zitronensaft einfüllen.
  4. Salz und Pfeffer abschmecken, gut mischen und bei hoher Hitze braten.
  5. Gebratene Russulas mit Kartoffeln, Pasta oder einem separaten Gericht servieren. Darüber hinaus wird empfohlen, Salate, Suppen, Pasteten hinzuzufügen.

Pilzkartoffeln - volles Abendessen

Russula mit Kartoffeln gebraten

Zusammensetzung:

  • Russula - 500 g
  • Kartoffeln - 7 Stück
  • Zwiebeln - 2 Stck.
  • Pflanzenöl - zum Braten
  • Salz und Pfeffer abschmecken
  • Grüne nach Geschmack

Kochen:

  1. Waschen Sie gut und reinigen Sie die Russula. In Streifen schneiden und mit kochendem Wasser übergießen.
  2. Kartoffeln und Zwiebeln schälen. Zwiebel in Würfel schneiden, Kartoffeln Stroh.
  3. Das Pflanzenöl in der Pfanne erhitzen, die Russula hinzufügen und 5-7 Minuten braten, dann die Kartoffeln dazugeben.
  4. Braten Sie die Zutaten ohne Rühren bis zur braunen Kruste an.
  5. Salz, Pfeffer, mischen und erneut braten, bis sie goldbraun sind.
  6. Fügen Sie die Zwiebeln hinzu und kochen Sie weitere 5 Minuten.
  7. Gebratene Russulas mit Kartoffeln, Tomaten und Gurken, mit gehacktem Grün bestreuen.

Russula in Sauerrahm - unglaublich lecker!

Russulae, in saurer Sahne gebraten

Zusammensetzung:

  • Russae - 1,5 kg
  • Zwiebeln - 3 Stück
  • Knoblauch - 5 Nelken
  • Sauerrahm - 500 ml;
  • Lorbeerblatt - 4 Stück
  • Pflanzenöl - zum Braten
  • Salz und Pfeffer abschmecken
  • Grüne nach Geschmack

Kochen:

  1. Ziehen Sie die Russula ab, indem Sie den Farbfilm von den Kappen entfernen. Die Champignons spülen und in große Stücke schneiden.
  2. Zwiebeln in Würfel oder Halbringe schneiden, das Grün fein hacken, den Knoblauch durch die Presse geben.
  3. In eine Pfanne mit dickem Boden das Pflanzenöl einfüllen und das Feuer anzünden. Wenn das Öl aufgewärmt ist, Zwiebeln gießen und goldbraun braten.
  4. Fügen Sie Russula zu der Zwiebel hinzu und braten Sie sie bei mittlerer Hitze 10 Minuten lang zusammen. Pilze sollten geröstet werden.
  5. Zuletzt Salz, Pfeffer und Lorbeerblatt hinzufügen. Alles mischen und saure Sahne hinzufügen.
  6. Russula in Sauerrahm bei schwacher Hitze ca. 10 - 15 Minuten kochen lassen.
  7. Am Ende des Eintopfens gehacktes Gemüse und gehackten Knoblauch dazugeben.

Herzhafte Koteletts aus Russeln

Rohkoteletts: Rezept

Zusammensetzung:

  • Reisbecherhüte - 30 Stück
  • Paniermehl - 100 g
  • Eier - 5 Stück
  • Mehl - 6 EL
  • Sauerrahm - 5 EL
  • Salz und Pfeffer abschmecken
  • Pflanzenöl - zum Braten

Kochen:

  1. Die Russula schälen, breite und flache Hüte auswählen.
  2. Legen Sie die Kappen in Salzwasser und lassen Sie es einige Zeit stehen, dann falten Sie es in ein Sieb.
  3. Bereiten Sie einen Teig in einer sauberen und tiefen Schüssel zu: Mischen Sie Eier, Mehl, Sauerrahm, Salz und Pfeffer.
  4. Die Russets in den gekochten Teig tauchen, mit Paniermehl bestreuen und in Sonnenblumenöl braten, bis sie fertig sind.
  5. Die Sirupkoteletts zusammenlegen, mit dem restlichen Teig bedecken und bei schwacher Hitze 15 Minuten kochen.

Wie kann man Russula backen?

Gebackene Russula: Rezept

Zusammensetzung:

  • Russula - 50 g
  • Tomaten - 1 Stück
  • Zwiebeln - 1 Stck.
  • Knoblauch - 5 Nelken
  • Karotten - 1 Stck.
  • Käse - 200 g
  • Schinken - 150 g
  • Reis - 1 EL.
  • Salzige Cracker - 7 Stck.
  • Mayonnaise - 3 EL
  • Pflanzenöl - zum Braten
  • Salz und Gewürze - zum Abschmecken

Kochen:

  1. Die Sämlinge abziehen und die Beine abschneiden. Jede Kappe mit den Lieblingsgewürzen salzen und würzen.
  2. In Salzwasser Reis bis gekocht kochen. Zu diesem Zeitpunkt das Gemüse schälen.
  3. Die Zwiebel fein hacken, die Karotten auf einer groben Reibe reiben, die Champignons in kleine Würfel schneiden und Knoblauch durch eine Presse schneiden.
  4. Schneiden Sie die Tomate in Würfel, reiben Sie den Käse auf einer mittleren Reibe, zerbröseln Sie den Cracker in eine große Krume und schneiden Sie den Schinken in Würfel.
  5. Zwiebeln, Karotten, Knoblauch und Schinken in einer Pfanne anbraten.
  6. Die gekochte Masse mit Reis mischen und etwas geriebenen Käse, gehackte Tomaten und Cracker-Krümel dazugeben. Viel Salz zum Abschmecken.
  7. Die Masse mit der fertigen Masse füllen, mit Mayonnaise bestreichen und mit dem restlichen Käse bestreuen.
  8. Die Kappen mit Öl bestreuen, auf einem Backblech verteilen und eine halbe Stunde im Backofen auf 190 Grad erhitzen.
  9. Gebackene Zander sind sehr lecker und befriedigend und werden als separates Gericht oder Vorspeise serviert.

Wie viel Russula braten?

In der Regel werden die Röhrchen 15 bis 20 Minuten bei mittlerer Hitze ohne Deckel geröstet. Bevor Sie die Champignons braten, können Sie sie 1 Stunde in Salzwasser einweichen, anschließend reinigen und gründlich abspülen. Diese Methode hilft dabei, die Bitterkeit von Syrozhek zu beseitigen, die nach dem üblichen Braten auftreten kann.

Russula - leckere, gesunde und nahrhafte Pilze, die viele unwissentlich mit Fliegenpilzen vergleichen. Tatsächlich können Sie aus diesen gebräuchlichen Pilzen jedes Gericht zubereiten: Gurken, Backen, Braten, Eintöpfen, Kochen von Suppen, Salaten machen usw. Viele Hausfrauen, die gelernt haben, Zander zu kochen, werden sagen, dass sie nicht schlecht schmecken, und dass dies für den Körper vorteilhafter ist, da es leichter zu verdauen ist als gewöhnliche Pilze.